Uyluk-Germe

Bei der Oberschenkelstraffung (Oberschenkelstraffung) handelt es sich um eine invasive Schönheitsoperation, bei der überschüssige Haut und Fett aus dem Oberschenkelbereich entfernt werden. Der vielleicht häufigste Grund für eine Oberschenkelstraffung ist die Umformung und Glättung des Oberschenkelbereichs nach einer Gewichtsabnahme. Manche Menschen entscheiden sich auch für den Eingriff, um mehr Form zu erlangen und sich in Badeanzügen, Shorts und Jeans wohler zu fühlen. Wenn Sie diesen Eingriff nach einer Gewichtsabnahme in Betracht ziehen, empfehlen Ärzte, dass Sie mindestens 6 Monate lang ein stabiles Gewicht halten und Ihr Zielgewicht bereits erreicht haben. Denn Gewichtsschwankungen können die Ergebnisse nach einer Oberschenkelstraffung beeinflussen.

Warum sollte es getan werden?

Diese Operation wird durchgeführt, um das Lockerungs- und Erschlaffungsproblem im Oberschenkelbereich des Körpers zu beseitigen, das infolge übermäßiger Gewichtszunahme, -abnahme oder -alterung auftritt.

Welche verschiedenen Arten der Oberschenkelstraffung gibt es?

Bei einer Oberschenkelstraffung wird überschüssige Haut und Fett entfernt, es gibt jedoch verschiedene Arten, die durch unterschiedliche Einschnitte erreicht werden.

Innere (mediale) Oberschenkelstraffung

Die häufigste Form dieser plastischen Operation ist die mediale Oberschenkelstraffung. Mit einem Schnitt von der Leiste zum Knie oder zur Rückseite des Oberschenkels wird schlaffe Haut an den Innenseiten der Oberschenkel behandelt.

Mini-Oberschenkelstraffung

Abhängig von Ihren individuellen Bedürfnissen kann Ihr Chirurg feststellen, ob Sie für eine Mini-Oberschenkelstraffung geeignet sind. Dieses Verfahren erfordert weniger Einschnitte als andere Arten der Oberschenkelstraffung und erfordert nur einen Einschnitt in der Leistengegend. Es funktioniert, wenn Sie sich nur auf Ihren oberen inneren Oberschenkel konzentrieren möchten.

Äußere (beidseitige) Oberschenkelstraffung

Die äußere Oberschenkelstraffung zielt auf die äußeren Teile Ihrer Oberschenkel ab. Der Eingriff umfasst einen Einschnitt, der in der Leistengegend beginnt und sich dann bis zum Hüft- und Taillenbereich erstreckt.

Vertikale Oberschenkeldehnung

Wenn Sie viel überschüssige Haut an allen Bereichen Ihrer Oberschenkel entfernen möchten, sollten Sie über eine vertikale Oberschenkelstraffung nachdenken. Es sind größere Schnitte erforderlich, die bis zu den Knien reichen. Aufgrund des höheren Komplikationsrisikos wird Ihr Chirurg diese Art der Oberschenkelstraffung jedoch möglicherweise nicht empfehlen.

Lifting mit Fettabsaugung

In einigen Fällen kann es im Oberschenkelbereich zu einer schlechten Hautelastizität kommen. Ihr Chirurg empfiehlt möglicherweise zusätzlich zur Oberschenkelstraffung eine Fettabsaugung, um überschüssige Fettzellen zu entfernen und schlaffer Haut vorzubeugen.

Abschluss

Im Allgemeinen benötigen Sie einige Wochen, um sich von einer Oberschenkelstraffung zu erholen. Daher sollten Sie Ihren Arbeitsplan entsprechend planen. Sie sollten außerdem mindestens 6 Wochen nach dem Eingriff schweres Heben und anstrengende Übungen vermeiden. In dieser Zeit sollten Sie Ihre Beine so weit wie möglich hochlagern und können nach ein paar Tagen wieder nach draußen gehen. Es ist normal, dass die Knöchel bei zunehmender Bewegung anschwellen. Nach der Heilung können Narben an der Stelle zurückbleiben, an der Ihr Chirurg den Einschnitt vorgenommen hat, um überschüssige Haut um Ihre Oberschenkel herum zu entfernen. Allerdings sollten die Narben bei der Durchführung durch einen erfahrenen Chirurgen für andere nicht zu sehr auffallen, insbesondere wenn sie an unauffälligen Stellen platziert werden.

Verfahren: Oberschenkelstraffung
Dauer: 1-2 Stunden
Anästhesie: Vollnarkose
Krankenhaus: Von Europa anerkannte Krankenhäuser
Wiederherstellungszeit: 1 Monat
Erwartetes Ergebnis: Dehnung der Haut- und Oberschenkelmuskulatur. Entfernung von überschüssigem Gewebe im Oberschenkelbereich.

Häufig gestellte Fragen

Kann bei dieser Operation eine Fettabsaugung durchgeführt werden?

Bei Patienten mit hohem Fettanteil im Oberschenkelbereich kann die Operation in zwei getrennten Sitzungen geplant werden. Zuerst wird überschüssiges Fett durch eine Fettabsaugung entfernt, dann wird die schlaffe Haut durch eine Oberschenkelstraffung neu geformt und damit ist die Operation abgeschlossen.

Werden nach einer Oberschenkelstraffung Narben zurückbleiben?

Stichspuren werden in Körperfalten wie der Leistengegend versteckt und verbleiben unter der Unterwäsche. Diese Narben verschwinden mit der Zeit.

Kann ich nach der Operation Sport treiben?

Etwa einen Monat nach der Operation können Sie mit dem Training beginnen.

Erschlafft das Bein nach der Operation wieder?

Wenn Sie übermäßig zunehmen oder abnehmen und sich nicht an einen gesunden Lebensstil halten, ist es wahrscheinlich, dass Ihre Beinhaut wieder erschlafft.

Was ist zu tun, um Narbenbildung zu vermeiden?

Der wichtigste Punkt zur Vermeidung von Narbenbildung ist der Schutz vor Infektionen. Es ist notwendig, die offene Wunde regelmäßig zu verbinden. Eine Infektion an der Wundstelle verzögert die Heilung. Es ist wahrscheinlich, dass sich in dem Bereich, in dem sich die Infektion entwickelt, erhebliche Narben bilden.

Was verursacht Fett an der Innenseite der Oberschenkel?

Aufgrund von Faktoren wie unregelmäßiger Ernährung, übermäßiger Gewichtszunahme, genetischen Faktoren und einer sitzenden Lebensweise wird Fett im Beinbereich gespeichert, der über das längste Muskelgewebe des Körpers verfügt. Mit diesem überschüssigen Fett an den Beinen dehnt und verdickt sich auch die Hautschicht, was zu einer Erschlaffung der Beine führen kann.